Ergebnis der Suchanfrage nach Frankfurter Rundschau

Inhalte

Filtern
4516 Treffer
  • 17.12.2014 – 17:17

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zur Erbschaftssteuer

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert das Karlsruher Erbschaftssteuer-Urteil: Die Entscheidung ist richtig, unmissverständlich, aber moderat, und dennoch wirkt sie unvollständig. Zu Recht haben die Richter Reinhard Gaier und Johannes Masing in ihrem Sondervotum daran erinnert, dass die Erbschaftssteuer nicht nur der Erzielung von Einnahmen dient, sondern zugleich ein Instrument des Sozialstaats ist, ...

  • 16.12.2014 – 16:42

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Merkel

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau schreibt zum Jahrestag der Wiederwahl Merkels als Kanzlerin: Die Legende von der programmatisch desinteressierten Technikerin der Macht ist so wenig totzukriegen wie die Kommentierung ihrer Sakkos in den Medien. Wer sie aber an den Ergebnissen ihrer Politik misst, kann zu einem anderen Ergebnis kommen: Die Ära Merkel ist geprägt ist von einem klaren, zielgerichtet verfolgten ...

  • 12.12.2014 – 17:15

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Kommentar zu den Klima-Gesprächen in Lima

    Frankfurt (ots) - Selbst wenn der Paris-Gipfel ein Erfolg wird, kann er das Problem nicht lösen. Das Paris-Protokoll würde zwar sicherstellen, dass der Gesprächsfaden nicht abreißt und auch die armen, besonders vom Klimawandel bedrohten Staaten eine Stimme behalten. Wirklichen Fortschritt können jedoch nur Vorreiterstaaten bringen, die schneller mit dem CO2-Sparen und Klima-Hilfen vorangehen, am besten, indem sie ...

  • 10.12.2014 – 17:29

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zum CDU-Parteitag

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau schreibt zu den Ergebnissen des CDU-Parteitags: Der Beschluss des Parteitags zur inneren Sicherheit atmet neun Seiten lang den altbekannten Geist des "starken Staates". Sogar das Wort "Umtriebe", einen Begriff unseligen Gedenkens an autoritäre Demokratenhasser des 19. und US-amerikanische Kommunistenjäger des 20. Jahrhunderts, holt die CDU aus dem Keller: "Islamistische ...

  • 09.12.2014 – 17:13

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu US-Folterbericht und Bush

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert die Reaktion von Expräsident Bush auf den US-Folterbericht: Es ist ignorant, dass Bush nichts bedauert, obwohl die Untersuchung klar sagt: Waterboarding und andere Grausamkeiten haben nicht nur Menschen verstümmelt, sie waren auch ungeeignet, dem Geheimdienst Informationen zu bringen, die die Vereinigten Staaten ...

  • 01.12.2014 – 17:21

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zur Wahl in Moldau

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau schreibt zur Wahl in der Republik Moldau: Ein eindeutiges Votum für die Annäherung an den Westen geben die Zahlen nicht her. Dass die Sozialisten, die mehr Nähe zu Russland wünschen, stärkste Einzelfraktion geworden sind, zeigt vielmehr die tief sitzende Spaltung des Landes. Eine Spaltung, die durch die Ukraine-Krise an Brisanz gewonnen hat. Dass die Regierung die ...

  • 28.11.2014 – 16:49

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Kommentar zum Fall Tugce A.

    Frankfurt (ots) - Die Tragödie um die Studentin Tugce A. wirft Fragen auf. Wieso endete eine Auseinandersetzung, wie sie in Deutschland in einer Samstagnacht vermutlich oft vorkommt, tödlich? Und was heißt das für andere Menschen, die in ähnlichen Situationen zwar eingreifen wollen, es sich aber nicht trauen? Zivilcourage, sagen Experten, kann man lernen. Es geht dabei nicht darum, ob jemand ein besonders mutiger Typ ...

  • 27.11.2014 – 16:54

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Kommentar zu Sonntagsarbeit

    Frankfurt (ots) - Der Streit um die Sonntagsarbeit ist einer der Schauplätze, auf denen um eine grundlegende Frage gerungen wird: Wie weit wollen wir die Durchökonomisierung des Lebens noch treiben? Wollen wir "Freiheit" wirklich nur als Recht auf Produktion und Konsum ohne Grenzen verstehen? Man muss kein Christ sein, um zu sagen: Nein, es gibt eine Freiheit nicht nur zu, sondern auch von den Spielregeln des ...

  • 26.11.2014 – 16:41

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zur Frauenquote

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert die Koalitions-Entscheidung zur Frauenquote: Zwar ist ein Anfang gemacht, aber das nimmt niemanden aus der Verantwortung. Eine Strukturveränderung muss her. Frauen qua gesetzlicher Vorgabe in die Vorstände zu bringen, darf nur eine Übergangslösung sein, bis auch in den verknöchertsten, patriarchalischen Führungsebenen der Unternehmen ein Bewusstseinswandel ...

  • 24.11.2014 – 16:59

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Russlandpolitik

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau schreibt zum angeblichen Koalitionsstreit über Russland: Es sollte nicht vergessen werden, dass Union und SPD seit einem Jahr gemeinsam regieren. Das Auftreten der Beteiligten mag unterschiedlich sein. Allerdings muss so etwas kein Streit, es kann auch Arbeitsteilung sein. Für die positiven, aber eben auch für die negativen Eckpunkte der Russland-Politik ist Schwarz-Rot ...

  • 23.11.2014 – 17:17

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Grünen

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau schreibt zum Parteitag der Grünen: Nach der Energiewende kämpfen sie nun für die Agrarwende. Man kann das als Rückbesinnung auf ein altes Herzensthema lesen. Oder als Versuch, Harmonie nach innen und außen zu suchen. Doch falls die Grünen hoffen, so wieder zur Wohlfühlpartei zu werden, wäre das ein Trugschluss. So wie bei der Steuerpolitik - die die Grünen in Hamburg ...

  • 21.11.2014 – 17:34

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Kommentar zu Goldhandel der AfD / Titel: Tricksen hat viele Gesichter

    Frankfurt (ots) - "Könnten Rumpelstilzchen und Goldmarie aus Grimms Märchen Parteimitglieder werden, würden sie der AfD beitreten. Denn die hat ein märchenhaftes Modell entwickelt, um ihre Parteifinanzen aufzubessern. Widerwillig muss die Bundestagsverwaltung nun anerkennen, dass dieses Geschäftsmodell legal ist. Bundestagspräsident Norbert Lammert will das aber ...

  • 20.11.2014 – 16:12

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Kommentar zu Rot-Rot-Grün in Thüringen

    Frankfurt (ots) - Das rot-rot-grüne Bündnis in Erfurt hat das Zeug, mehr zu bewirken als nur neue Machtverhältnisse in Thüringen. Wenn es sich in den nächsten Monaten als tragfähig erweist, wird es die politische Fantasie der beteiligten Parteien anregen, auch anderswo über Mehrheiten links der Union (und der AfD) nachzudenken. Bundespolitisch ändert das neue Erfurter Triumvirat dagegen erst einmal überhaupt ...

  • 19.11.2014 – 17:33

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Afghanistan

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert das neue Afghanistan-Mandat: In die Bilanz der Intervention am Hindukusch wird gern die Verbesserung der Lebensverhältnisse eingestellt. Alles richtig. Aber was es nach wie vor nicht gibt, ist eine stabile Wirtschaft. Der größte und profitabelste Teil der Ökonomie bleibt mehr noch als vor dem Krieg die Produktion von Rauschgift. Die Regierung Afghanistans, ...

  • 18.11.2014 – 17:14

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Atommüll

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert die Entsorgungsprobleme beim Atommüll Die Geister, die die Freunde der Atomkraft vor einem halben Jahrhundert riefen, wollen sich nicht einfangen lassen. Vor allem die Entsorgung des strahlenden Mülls birgt immer neue Probleme. Asse, Gorleben, neue Endlagersuche für den stark strahlenden Müll - alles vertrackt und zunehmend unlösbar erscheinend. Auch bei dem ...

  • 17.11.2014 – 17:21

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Kommentar zu Merkel/Russland

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert die deutsche Russland-Politik: Dass Deutschland in diesem Konflikt eine konstruktive Rolle spielt und versucht, die Diplomatie zu retten, ist das Verdienst Frank-Walter Steinmeiers und Angela Merkels. Schneller als vielleicht gewünscht müssen sie beweisen, ob Deutschland für eine größere Verantwortung in der Welt reif ist. Doch in Sydney offenbarte Merkel auch, ...

  • 16.11.2014 – 17:20

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Kommentar zum Soldaten-Gedenken im "Wald der Erinnerung"

    Frankfurt (ots) - Der ehemalige Wehrbeauftragte Reinhold Robbe hat die Lage des "Waldes der Erinnerung" fernab der Hauptstadt als "beschämend" kritisiert. Offenkundig hat er das Konzept dieses Friedwaldes nicht verstanden. Nein, der Ort ist gut gewählt und würdig. Beschämend ist jedoch, dass der Bundestag sich der Debatte eines angemessenen Gedenkens für all jene ...

  • 14.11.2014 – 16:58

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Kommentar zum Urteil gegen Thomas Middelhoff

    Frankfurt (ots) - Der Vorsitzende Richter am Landgericht Essen hat gegen Thomas Middelhoff noch im Gerichtssaal Haftbefehl wegen Fluchtgefahr erlassen. Das ist bemerkenswert. Denn kein anderer Begriff scheint die Person Middelhoffs so präzise zu bezeichnen wie Fluchtgefahr. Zum Leben Middelhoffs gehörte das hektische Hin und Her zwischen Kontinenten, Ländern, Städten - und die Flucht aus der Verantwortung. In seinem ...

  • 14.11.2014 – 11:37

    BDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.

    "Tagesspiegel"-Chefredakteur Maroldt Mitglied der Theodor-Wolff-Preis-Jury

    Berlin (ots) - Das Kuratorium des Journalistenpreises der deutschen Zeitungen - Theodor-Wolff-Preis (TWP) hat den Chefredakteur der in Berlin erscheinenden Tageszeitung "Der Tagesspiegel", Lorenz Maroldt, in die Preisjury berufen. Er löst Bernd Hilder (Chefredakteur "Thüringische Landeszeitung", Weimar) ab, der turnusmäßig nach neun Jahren ausgeschieden ist. "Wir ...

  • 13.11.2014 – 17:20

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Kommentar zu Toll Collect

    Frankfurt (ots) - Hätte Alexander Dobrindt nur ein Achtel der Chuzpe und Leidenschaft, die er für die Ausländer-Maut aufbringt, in die Lkw-Gebühr gesteckt - der Staat hätte weitere knapp zwei Milliarden schon sicher in der Tasche. So viel kommt zusätzlich auf, wenn künftig auch auf allen Bundesstraßen und für leichtere Lkw die Maut erhoben wird. Der Bund hätte die derzeitige Privatfirma Toll Collect gratis ...

  • 12.11.2014 – 16:52

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Kommentar zu den neuen Klimaschutzzielen von USA und China

    Frankfurt (ots) - Die jetzt vorliegenden Klimaschutzpläne ... reichen schlicht nicht aus, um eine gefährliche Störung des Klimasystems zu verhindern. Es drohen damit unter anderem nicht beherrschbare Wetterextreme, die Unbewohnbarkeit von Millionenstädten an den Küsten, Dauerkrisen bei der Welternährung. Die Klimaschutz-Anstrengungen müssen daher erhöht werden. ...